zythonarveli Logo

zythonarveli

Emotionale Entwicklung

Unsere Geschichte: Ein Weg zur emotionalen Klarheit

Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, ihre emotionalen Muster zu verstehen und gesunde Beziehungen zu sich selbst und anderen aufzubauen. Hier ist unsere Reise.

2019
März 2019

Die Gründung: Aus persönlicher Erfahrung

Dr. Marlene Weber gründete zythonarveli aus einem sehr persönlichen Antrieb heraus. Nach Jahren in der klassischen Psychotherapie merkte sie, dass viele Menschen zwar verstehen wollten, warum sie bestimmte emotionale Reaktionen zeigen, aber keine praktischen Werkzeuge erhielten, um damit im Alltag umzugehen.

  • Erstes Beratungszimmer in Hamburg-Altona
  • Fokus auf emotionale Selbstregulation
  • Drei Gründungsmitglieder mit therapeutischer Ausbildung
  • Erste Online-Programme für Selbstreflexion
2021
September 2021

Wachstum durch Vertrauen

Die Pandemie brachte unerwartete Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten. Viele Menschen suchten Unterstützung beim Umgang mit Isolation, Ängsten und veränderten Lebensbedingungen. Unser Team wuchs auf acht Berater, und wir entwickelten spezialisierte Programme für verschiedene Lebenssituationen.

  • Umzug in größere Räumlichkeiten in der Paul-Dessau-Straße
  • Entwicklung der "Emotionale Landkarte" Methode
  • Über 500 Menschen begleitet
  • Erste Gruppenworkshops und Peer-Support-Programme
2025
Heute - 2025

Blick nach vorn: Neue Perspektiven

Heute sind wir eine etablierte Anlaufstelle für Menschen, die ihre emotionalen Kompetenzen stärken möchten. Unser Ansatz hat sich bewährt: Wir kombinieren wissenschaftlich fundierte Methoden mit praktischen Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Für 2025 planen wir erweiterte Programme und neue Kooperationen.

  • Zwölf qualifizierte Berater im Team
  • Neue Module für Führungskräfte ab Herbst 2025
  • Kooperation mit Hamburger Unternehmen
  • Digital-analoge Beratungsformate

Warum zythonarveli entstanden ist

Viele Therapieansätze konzentrieren sich darauf, Probleme zu analysieren. Wir wollten einen anderen Weg gehen: Menschen dabei unterstützen, ihre emotionalen Stärken zu entdecken und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Nicht jeder braucht eine langfristige Therapie – manchmal reicht es, die richtigen Werkzeuge zu kennen und zu wissen, wie man sie anwendet.

"Emotionale Kompetenz ist keine Begabung, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Das wollten wir Menschen zeigen."

Heute arbeiten wir mit Einzelpersonen, Paaren und kleinen Gruppen. Unser Ansatz ist praktisch orientiert: Was können Sie heute anders machen? Welche kleinen Veränderungen bringen spürbare Verbesserungen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Was uns wichtig ist

Unsere Werte prägen die Art, wie wir arbeiten und wie wir mit den Menschen umgehen, die zu uns kommen. Sie sind das Fundament für alles, was wir tun.

Authentizität

Wir arbeiten ohne vorgefertigte Lösungen. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit, und darauf gehen wir individuell ein.

Praktischer Nutzen

Theorie ist wichtig, aber sie muss im Alltag funktionieren. Unsere Methoden sind so gestaltet, dass sie sich leicht umsetzen lassen.

Respektvolle Begleitung

Wir sehen uns nicht als Experten, die Lösungen vorgeben, sondern als Begleiter, die dabei helfen, eigene Antworten zu finden.